Lösung und Gel zum Reinigen,
Befeuchten und Spülen
Wundspülung
Für akute, chronische und kontaminierte
Wunden sowie Verbrennungen ersten
und zweiten Grades
Effektiver Schutz vor grammnegativen
und -positiven Bakterien, Viren,
Pilzen und Sporen1
Schlechter Geruch wird reduziert 2
2. Osmolyse – Platzen
der Zellen
Die hypotone Lösung sorgt
dafür, dass zum Ausgleich
des osmotischen Gefälles
vermehrt Wasser in die
Zellen strömt. Es kommt
zur Osmolyse: Durch den
zunehmenden Innendruck
platzen die Zellen.
1. Aufbrechen der
Zellwand
Die hypochlorige
Säure in Granudacyn ®
greift die Zellwand
der Mikroorganismen
an und erhöht deren
Permeabilität 3 .
Mikro-
organismen
Durch den mechanischen Effekt des Spülens reduziert Granudacyn® die mikrobielle Belastung in der Wunde und kann bei regelmäßiger
Anwendung einer Infektion der Wunde vorbeugen. Granudacyn® erleichtert den mechanischen Abtrag von Mikroorganismen und Zellbruch.
Hierdurch wird auch der oft unangenehme Wundgeruch rasch reduziert und das Débridement erleichtert.
Granudacyn ® kann auch zum Aufweichen von Belägen auf der Wunde belassen werden.
Granudacyn® ist eine Spüllösung zum Reinigen und Befeuchten akuter, chronischer und kontaminierter Wunden
sowie Verbrennungen ersten und zweiten Grades. Hypochlorige Säure (HOCl) sorgt für eine sichere Konservierung und
macht Granudacyn® zu einer zuverlässigen Wundspüllösung. HOCl verhindert die Ausbreitung von grammpositiven und
-negativen Bakterien, einschließlich MRSA, ORSA, VRSA, VRE, sowie von Viren, Pilzen und Sporen in der Lösung.
Die Kombination aus
HOCl/NaOCl und einer
geringen Osmolalität
machen Granudacyn® zu einer
wirksamen Spüllösung2 .
Wirkungsmechanismus
Granudacyn® funktioniert mechanisch
Osmolalität 4
Im Labor wurde die Osmolalität von zwei
Produkten verglichen.
Dabei wurde festgestellt, dass das HOCl/NaOCl-Produkt
eindeutig hypoton und das reine NaOCl-Produkt isotonisch
war. Je stärker die Hypotonie (Pfeil im Diagramm),
desto stärker die osmolytische Wirkung auf einen
Mikroorganismus.
Granudacyn® ist konserviert und ermöglicht so eine
Mehrfachanwendung, auch für mehrere Patienten.
Es ist bis zu 90 Tage (Gel) bzw. bis zu 60 Tage (Lösung)
nach dem Öffnen haltbar. Um eine sichere Anwendung
nach dem Öffnen zu gewährleisten, sind die Produkte mit
einer Substanz konserviert, die natürlich in unserem
Körper vorkommt: hypochlorige Säure2 .
Osmolalität (mOsmol/kg)
Osmotischer Druck hoch niedrig
Osmolalität – Bereich verschiedener Bakterienspezies.
0
50
100
150
200
250
300
350
NaOCl
800 ppm
HOCl/NaOCl
50/50 ppm
288,0
30,7
Verträglichkeit
Chlorate4
Granudacyn® ist eine hochreine Lösung, die durch
hypochlorige Säure (HOCI) sicher konserviert wird.
HOCl ist ein wichtiger Bestandteil unseres angeborenen
Immunsystems und wird in Makrophagen und
Neutrophilen als körpereigene Substanz während
der Phagozytose gebildet und freigesetzt. HOCl ist ein
natürliches Oxidans mit breitem Wirkungsspektrum
und kann schnell Bakterien, Viren und Pilze abtöten
(Sakarya et al., 2014). Im Gegensatz zu einzelligen
Krankheitserregern haben menschliche Körperzellen
Schutzmechanismen entwickelt, die sie unempfindlich
gegen hypochlorige Säure machen. Die Ergebnisse von
Tests an der Chorioallantoismembran von Hühnereiern
(HET-CAM) zeigen: Produkte, die mit 50 ppm HOCl und
50 ppm NaOCl konserviert wurden, erreichten die besten
Ergebnisse bei der Gewebeverträglichkeit in Bezug auf die
Gefäßreaktion im Vergleich zu 8 weiteren Wundprodukten 6 .
Biokompatibilitätsindex
Der Biokompatibilitätsindex (BI) beschreibt das
Verhältnis zwischen Wirksamkeit gegenüber Bakterien
(logarithmische Reduktion von mind. 3 log-Stufen in
KBE/ml) und Gewebeverträglichkeit gegenüber
Gewebszellen (IC50 / L929-Fibroblasten). Ein BI von
>1 stellt eine Lösung mit positivem Nutzen-Risiko-
Verhältnis dar wohingegen ein BI von <1 auf ein relativ
hohes Risiko für Nebenwirkungen hinweist 7
.
Aktive
Substanz
Produktkonzentration
(mg/l)
IC 50
(mg/l) 4
rf (3log10 – E.coli)
(mg/l) 5
BI E.coli
(mg/l)
rf (3log10 – S.aureus)
(mg/l) 5
BI S.
aureus
(mg/l)
HOCl/NaOCl 50/50 330 25 13,20 20 16,50
OCT 1.000 38 22,5 1,69 17,5 2,17
PHMB 1.000 136 90 1,51 100 1,36
PVP-I 100.000 4.750 7.000 0,68 7.000 0,68
Bei einer Untersuchung im Labor wurde der Chloratgehalt
von drei verschiedenen Wundspüllösungen der
Hypochloritgruppe gemessen:
• Produkt 1 mit HOCl/NaOCl 50/50 ppm (Granudacyn® ) wies
mit 4,3 mg/l den niedrigsten Chloratgehalt auf
• Produkt 2, konserviert mit HOCl/NaOCl 40/40 ppm,
zeigte einen dreimal höheren Chloratgehalt als Produkt 1,
nämlich 13,6 mg/ml
• Produkt 3 mit einer NaOCl-Konzentration von 800 ppm
hatte einen Chloratgehalt von 120,0 mg/l
Chlorate werden unter ungünstigen Lagerbedingungen
gebildet (z. B. Wärme, Sonneneinstrahlung etc.). Chlorate
sind wirkungsvolle Oxidantien und sollten von organischen
oder leicht oxidierenden Stoffen ferngehalten werden.
Je geringer der Chloratgehalt, desto niedriger ist das
Risiko einer instabilen Lösung
Chlorat (mg/l)
120,0
13,6
4,3
0
50
100
150
NaOCl
800 ppm
HOCl/NaOCl
40/40 ppm
HOCl/NaOCl
50/50 ppm
Zytotoxizität4
Bei einer zytotoxischen Untersuchung verursachte
die kombinierte Spüllösung HOCl/NaOCl mit einer
Konzentration von 50/50 ppm (Granudacyn® ) weder
toxikologische noch andere biologische Schäden an
Gewebszellen (L929-Fibroblasten). Im Gegensatz
dazu verursachte die zweite untersuchte Spüllösung
mit einer NaOCl Konzentration von 800ppm zytotoxische
Reaktionen. Granudacyn® ist nicht zytotoxisch.
Toxizitätsgrad
0
1
2
3
4
5
NaOCl
800 ppm
HOCl/NaOCl
50/50 ppm
Eigenschaften verschiedener
Konservierungsmittel
Konservierungsmittelübersicht7
Granudacyn® kann für die Reinigung, Befeuchtung und Spülung der folgenden
Wundtypen verwendet werden:
a. Gilt nicht für NaOCl-Monoprodukte
b. Abgeleitet aus physiochemischen Eigenschaften oder demonstrierter Absorption
c. Bei Kombination mit Phenoxyethanol, Wirkungstiefe 2 oder 3
Legende zur Wirkungstiefe:
1. Oberflächliche Wirkung
2. Geringe Eindringtiefe
3. Tiefer als 2
Aktive
Substanz Wirkungseintritt Wirkungstiefe b Resistenzen Selektive
Wirkungen
Fördert die
Wundheilung Sensibilisierung Systemisches
Risiko
NaOCl/HOCl a 30 s–5 min 2 Nein Ja Ja Nein Nein
OCT 30 s–5 min 1c Nein Ja Keine Hemmung Nein Nein
PHMB 5–15 min 2 Nein Ja Ja Nein Nein
PVP-I (10 %) 30 min 3 Nein Ja Teilweise Hemmung Ja Ja
• Alle chronischen Wunden jeglicher Tiefe wie diabetische
Fußgeschwüre, Dekubitus, venöse Beingeschwüre etc.
• Alle akuten Wunden wie Schnitt-, Biss-, Risswunden,
Platzwunden und Abschürfungen
• Operationswunden (intraoperativ und postoperativ)
• Wunden mit freiliegenden Knorpeln, Sehnen,
Bändern und/oder Knochen
• Verbrennungen ersten und zweiten Grades
• Strahlenulzera
• Fisteln und Abszesse
• Körperhöhlen wie Ohr, Nase, Mund
• Kritisch kolonisierte oder infizierte
(hier adjuvant) Wunden
• Weichteilverletzungen
Im „Consensus on Wound Antisepsis: Update 2018“ 2 , wurde die HOCl/NaOCl-Kombination – wie sie in Granudacyn®
verwendet wird – als erste Wahl für die Peritoneal-Lavage sowie für die Dekontaminierung von akuten und chronischen
Wunden eingestuft.
Übersicht über die Anwendungsbereiche2
*Gilt nicht für NaOCl-Monoprodukte
Aktive Substanz Fisteln Peritoneal-Lavage ZNS-Gewebe Knorpelgewebe SSI-Prävention
NaOCl/HOCl* Ja Ja Ja Ja Ja
OCT Nein Nein Nein Nein Nicht bekannt
PHMB Nein Nein Nein < 0,005 % Ja
PVP-I Nein Nein Toxisch Ja Ja
Nachgewiesene Sicherheit
Kategorie Mikroorganismen Zeit
(Sek.)
Reduktion (log10 ) der
mikrobiellen Belastung
Reduktion
(%)
Bakterizid
Escherichia coli (ATCC 25922) B 15 > 5,3 99,999 %
Pseudomonas aeruginosa (ATCC 15442) B 15 > 5,3 99,999 %
Staphylococcus aureus (ATCC 29213) B 15 > 5,5 99,999 %
Enterococcus faecalis (ATCC 29212) B 30 > 5,2 99,999 %
Acinetobacter baumannii (ATCC 19606) B 15 > 5,2 99,999 %
Salmonella typhimurium A 60 > 5,2 99,999 %
Enterococcus hirae A 60 > 5 99,999 %
Bakterizid
(resistente
Stämme)
Methicillin-/Oxacillin-/Vancomycin-resistente Staphylococcus
aureus (MRSA, ORSA, VRSA) (ATCC 70069) B 15 > 5,2 99,999 %
Methicillinresistente Staphylococcus aureus (MRSA)
(DSM 11729) A 60 > 5,2 99,999 %
Vancomycinresistente Enterococcus faecalis (VRE)
(DSM 13591) A 60 > 5,5 99,999 %
Fungizid Candida albicans (ATCC 10231) B 15 > 4,3 99,99 %
Sporozid Clostridium difficile A 300 > 4 99,99 %
Viruzid
Poliovirus c 300 > 4 99,99 %
Boviner Virusdiarrhoe-Virus (BVDV) c 300 > 4 99,99 %
Norovirus c 300 > 4 99,99 %
Adenovirus c 300 > 4 99,99 %
In-vitro-Tests der antimikrobiellen Wirksamkeit
Quantitative In-Vitro-Suspensionsversuche (EN 13727, EN 13624, EN 13704, EN 14476 – Phase 2) mit Granudacyn®
Wundspüllösung getestet mit einer zusätzlichen organischen Belastung von 0,3 g/l Albumin.
Der konservierende Effekt von Granudacyn® ist nachhaltig, auch nach 1 h Inkubationszeit wurden in vitro die gleichen Reduk-
tionsdaten beobachtet. Bei der Wundtherapie sollte die Anwendung mit Granudacyn® mit einem sorgfältigen Débridement
kombiniert werden, um eine wirksame Reinigung und Befeuchtung der kontaminierten und (kritisch) kolonisierten Wunden
zu erreichen.
Die Versuche zur antimikrobiellen Wirksamkeit wurden in den folgenden unabhängigen und akkreditierten Labors durchgeführt:
A mit 80% iger Produktkonzentration
im Labor WHU GmbH
A
B mit 97% iger Produktkonzentration
im Labor L+S AG
B
C mit 100% iger Produktkonzentration
im Labor Enders
C
Produkteigenschaften
Granudacyn® Produktportfolio
• Gebrauchsfertige hypotone Spüllösung
• Neutraler pH-Wert
• Sicher konserviert
• Lösung mit einer Haltbarkeit von 24 Monaten nach
Herstellung und 60 Tagen nach Öffnung
• Gel mit einer Haltbarkeit von 18 Monaten nach
Herstellung und 90 Tagen nach Öffnung
• Kann vor der Anwendung auf Körpertemperatur
erwärmt werden
• Nicht zytotoxisch und nicht reizend
• Gebrauchsfertig
• Erleichtert das Ablösen verkrusteter Wundverbände
• Kann mit Granulox ® kombiniert werden
• Keine Neutralisierung und kein Abspülen notwendig
Inhalt Haltbarkeit
Granudacyn ®
Wundspüllösung
50 ml, Sprühfl asche
24 Monate
250 ml, Sprühfl asche
500 ml, Schraubverschluss
1000 ml, Schraubverschluss
500 ml, NPWT
1.000 ml, NPWT
Granudacyn ®
Wundgel
50 g, Pumpspender
18 Monate100 g, Sprühfl asche
250 g, Sprühfl asche
Anwendung
Wundspüllösung und -spray: zur Reinigung und präzisen Anwendung und Dosierung.
1. Wunde vorsichtig mit
Granudacyn ® Wundspüllösung
reinigen.
1 2A 2B 3
Granudacyn kann bei NPWT (Unterdruck-Wundtherapie) zur Instillation verwendet werden.
1. NPWT-Flasche aus der
Verpackung nehmen.
• Kann zur Befeuchtung des Wundverbands
und zur Befeuchtung der Wunde selbst sowie
zum Ablösen verkrusteter Wundverbände
verwendet werden
• Um starke Verkrustungen zu entfernen,
kann die Anwendungszeit von Granudacyn ®
auf 15 Minuten erhöht werden
2A. Aus einem Abstand von
15–30 cm auf die gereinigte
Wunde sprühen.
2B. Wunde mit nassen Kompres-
sen mechansich reinigen oder
diese zum Lösen von Belägen i.R.
einer Nassphase anwenden.
3. Kann mit
Standardwundverbänden
kombiniert werden.
2. Tragegriff vom Etikett ablösen
und Flasche anstechen.
3. Die Flasche am Tragegriff an
das Instillationsgerät hängen.
1 32
Bestellinformationen
• Reinigt die Wunde mechanisch
• Frei von Keimen und pH-neutral
• Nicht zytotoxisch und nicht reizend
• Hypoton
• Reduziert schlechten Geruch
• Lösung 24 Monate haltbar
• Erste Wahl für Peritoneal-Lavage2
• Kann auf ZNS-Gewebe, Knorpel und
Knochen angewendet werden
• Gut geeignet für Körperhöhlen und Fisteln
• Kann in der Wunde verbleiben
• Verfügbar als Lösung, Spray, Gel und im
NPTW-Format
• Aufgrund der sehr guten Gewebeverträglich-
keit zeitlich uneingeschränkt anwendbar
• Keine speziellen Entsorgungsanforderungen
• Frei von Schwermetallen
(EN 10993-18, EN 11885)
Granudacyn®
Art.-Nr. Artikelbezeichnung Größe PZN / Stück Stück/ Karton
Wundspüllösungen und -Gele
36 01 50 Wundspüllösung 50ml, Sprühflasche 50 ml 15 23 26 15 20
36 01 00 Wundspüllösung 250ml, Sprühflasche 250 ml 11 86 51 40 15
36 01 01 Wundspüllösung 500ml, Schraubverschluss 500 ml 11 86 51 63 12
36 01 02 Wundspüllösung 1000ml, Schraubverschluss 1000 ml 11 86 52 00 6
36 01 03 Wundspüllösung NPWT, 500ml 500 ml 11 86 52 17 12
36 01 04 Wundspüllösung NPWT, 1000ml 1000 ml 11 86 52 46 6
Gele
36 01 07 Wundgel 50g, Pumpspender 50 g 11 86 52 69 12
36 01 08 Wundgel 100g, Sprühflasche 100 g 11 86 52 81 12
36 01 06 Wundgel 250g, Sprühflasche 250 g 12 60 80 20 15
Erfahren Sie mehr unter www.molnlycke.com
Mölnlycke Health Care GmbH, Grafenberger Allee 297, 40237 Düsseldorf, Tel +49 211 920 88 0, Fax +49 211 920 170.
Mölnlycke ®
, Granulox ®
, Granudacyn ® sowie die entsprechenden Logos sind weltweit eigetragene Marken eines oder
mehrerer Mitglieder der Mölnlycke Health Care Unternehmensgruppe.© 2020 Mölnlycke Health Care.
Alle Rechte vorbehalten. DWC0093
Referenzen: 1. In-Vitro-Suspensionsversuch (EN13727, EN 13624, EN 13704, EN 14476 – Phase 2) mit Granudacyn® Wundspüllösung. 2. Consensus on Wound Antisepsis: Update 2018, Skin
Pharmacol Physiol 2018;31:28–58, DOI: 10.1159/000481545. 3. Fukuzaki, Biocontrol Science,2006,Vol.11,No.4,147-157. 4. Test durchgeführt von BIOSERV Analytik- und Medizinprodukte GmbH,
Rostock, Deutschland. 5. Methode gemäß EN 1040 getestet von Labor LS SE & Co. KG, Bad Bocklet, Deutschland. 6. Harnoss et al., Wound Rep Regen, 2018; 1-7. 7. Modifiziert nach Kramer et
al, Consensus on Wound Antisepsis: Update 2018 Skin Pharmacol Physiol 2018;31:28–58, 2018
Wir bei Mölnlycke ® liefern innovative Lösungen für die
Behandlung von Wunden, die Verbesserung der Sicherheit
und Effizienz im OP und die Prävention von Dekubitus. Unsere
Lösungen sorgen für bessere Ergebnisse und werden durch
klinische und gesundheitsökonomische Nachweise gestützt.
Unsere gesamte Arbeit hat ein einziges Ziel: Wir möchten
medizinischen Fachkräften dabei helfen, ihr volles Potenzial
abzurufen. Und das beweisen wir jeden Tag.
Proving it every day