Ohrmilben bei Hunden sind weit verbreitete Parasiten, die in den Ohren Ihres Hundes leben können und zu einem lästigen Zustand führen, der als Ohrmilbenbefall bekannt ist. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund von Ohrmilben befallen ist, sollten Sie so schnell wie möglich einen Tierarzt aufsuchen, um eine Verschlimmerung des Zustands zu verhindern. Hier erfahren Sie, alles zum Thema Ohrmilben Hund was Sie wissen müssen und wie Sie sie behandeln können.
Inhalt Ohrmilben bei Hunden

Was sind Ohrmilben bei Hunden und wie sehen sie aus?
Ohrmilben sind winzige Parasiten, die sich von Hautschuppen, Hautresten, Talg und Sekreten im Gehörgang des Hundes ernähren. Die häufigste Art von Ohrmilben ist Otodectes cynotis. Obwohl sie in der Regel selber keine ernsthaften Schäden verursachen, können sie zu Infektionen der Haut und anderen gesundheitlichen Problemen führen und für Ihren Hund sehr lästig und unangenehm sein. Denn anders als z.B. Grasmilben beißen Ohrmilben ihren Wirt nicht, ihre erhöhte Anzahl und rasante Vermehrung bereiten allerdings sehr unangenehme Probleme.

Ohrmilben Hund Ursache
Die häufigste Ursache für Ohrmilben beim Hund ist der direkte Kontakt mit anderen infizierten Tieren. Wenn Ihr Hund in Kontakt mit einem infizierten Tier kommt, zum Beispiel beim Spielen besteht die Möglichkeit, dass die Ohrmilben übertragen werden. Ohrmilben können auch über infizierte Gegenstände übertragen werden, wie zum Beispiel Käfige, Decken oder Körbe, die von infizierten Tieren berührt wurden. Passen Sie also auf, wo sich Ihr Hund aufhält um eine Infektion zu vermeiden.
Wie erkennen Sie, ob Ihr Hund Ohrmilben hat?
Ein Befall mit Ohrmilben lässt sich an mehreren verräterischen Anzeichen erkennen, z. B. übermäßiges Kratzen oder Kopfschütteln, Rötungen oder Schwellungen um die Ohren herum, ein fauliger Geruch aus den Ohren und dunkelbrauner Ausfluss aus den Ohren, der wie Kaffeesatz aussieht.
Ohrmilben Hund Bilder



Wenn Sie eines dieser Symptome bei Ihrem Hund feststellen, können Sie Ihren Hund zum zum Tierarzt bringen, damit dieser eine schnelle Diagnose stellt, oder sie bestellen einen Milbentest auf Ohrmilben für Ihren Hund bei uns im Onlineshop. Mit der richtigen Diagnose kann die Infektion dann behandeln werden.
Ohrmilben Hunden behandeln
Die Behandlung von Ohrmilben hängt von der Schwere des Befalls ab. In leichten Fällen kann Ihr Tierarzt örtliche Medikamente wie Salben oder Cremes verschreiben, die die Milben abtöten. In schwereren Fällen können orale Medikamente erforderlich sein. Die Reinigung der Ohren Ihres Haustieres mit einer medizinischen Lösung hilft außerdem, verbleibende Parasiten zu beseitigen und die durch sie verursachte Entzündung zu verringern. Bleibt der Befall mit Ohrmilben zu lange unbehandelt, kann er zu bakteriellen Infektionen führen, die eine weitere Behandlung mit Antibiotika oder anderen vom Tierarzt verschriebenen Medikamenten erfordern.

Ohrmilben Hund Hausmittel
Es gibt einige natürliche Behandlungsmöglichkeiten, die bei Ohrmilben beim Hund helfen können. Hier sind einige Möglichkeiten, die Sie in Betracht ziehen können.
Wir möchten an dieser Stelle anmerken, dass diese Behandlungsmöglichkeiten nicht explizit durch unsere Redaktion empfohlen werden, wir weisen der Vollständigkeit halber auf diese hin.
Ohrmilben Hund Lavendelöl
Lavendelöl: Lavendelöl hat antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften und kann bei der Behandlung von Ohrmilben helfen. Sie können ein paar Tropfen Lavendelöl in das betroffene Ohr tropfen und es vorsichtig einmassieren, um die Milben abzutöten und den Juckreiz zu lindern.

Ohrmilben Hund Teebaumöl
Teebaumöl: Teebaumöl hat antimikrobielle Eigenschaften und kann bei der Behandlung von Ohrmilben beim Hund hilfreich sein. Sie können ein paar Tropfen Teebaumöl in das betroffene Ohr tropfen und es vorsichtig einmassieren, um die Milben abzutöten und den Juckreiz zu lindern.

Ohrmilben Hund Olivenöl
Olivenöl: Olivenöl kann bei der Behandlung von Ohrmilben beim Hund helfen, indem es die Milben abtötet und den Juckreiz lindert. Sie können ein paar Tropfen Olivenöl in das betroffene Ohr tropfen und es vorsichtig einmassieren.

Ohrmilben Hund Knoblauch
Knoblauch: Knoblauch hat antimikrobielle Eigenschaften und kann bei der Behandlung von Ohrmilben beim Hund helfen. Sie können eine Knoblauchzehe pressen und das Knoblauchöl in das betroffene Ohr tropfen und es vorsichtig einmassieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Behandlungen möglicherweise nicht so wirksam sind wie medizinische Behandlungen, die von einem Tierarzt verordnet werden. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund Ohrmilben hat, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuc
10 Tipps zur Vorbeugung: Gegen Ohrmilben bei Hunden
Der beste Weg, einen erneuten Befall mit Ohrmilben bei Ihrem Hund zu verhindern, ist, die Ohren sauber und trocken zu halten. Hier sind einige Tipps, um einen erneuten Befall zu verhindern:
- Reinigen Sie die Ohren Ihres Hundes regelmäßig mit einer vom Tierarzt zugelassenen Lösung, z. B. mit einer speziell für Hunde entwickelten Ohrreinigungslösung.
- Achten Sie darauf, dass die Ohren Ihres Hundes nach der Reinigung trocken bleiben. Trocknen Sie die Ohren mit einem Handtuch oder verwenden Sie Wattestäbchen.
- Behandeln Sie regelmäßig die Umgebung in der sich Ihr Hund aufhält. Dazu zählt im besonderen das Bett des Hundes, mit einem Milbenspray und einem Milben Waschmittel um die Parasiten auch dort loszuwerden.
- Achten Sie darauf, dass die Ernährung Ihres Hundes ausgewogen ist und alle wichtigen Nährstoffe enthält, einschließlich der Vitamine A und E. Eine gute Ernährung hilft grundsätzlich dabei ihren Vierbeiner gesund zu halten und Infektionen in Zukunft zu verhindern.
- Wenn Ihr Hund schwimmt, achten Sie darauf, die Ohren nach dem Schwimmen vollständig zu trocknen.
- Verwenden Sie ein vorbeugendes Mittel auf dem Fell Ihres Hundes, diese können von Ihrem Tierarzt empfohlen werden. Dies kann helfen, grundsätzlich helfen Parasiten vom Körper Ihres Hundes und seinen Ohren fernzuhalten.
- Kontrollieren Sie Ihr die Umgebung des Hundes und beschränken Sie den Zugang anderer Tiere. Vermeiden Sie den Kontakt mit streunenden Katzen oder Hunden, da diese Parasiten übertragen können.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Haustier regelmäßig Medikamente zur Vorbeugung gegen Flöhen und Zecken bekommt. Dies kann auch dazu beitragen, das Risiko eines Befalls mit Ohrmilben zu verringern.
- Achten Sie auf Anzeichen von Reizungen oder Infektionen in den Ohren Ihres Hundes. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie untypische Gerüche, Rötungen, Juckreiz, Kratzen oder Ausfluss aus den Ohren feststellen.
Ohrmilben bei Hunden FAQ
Sind Ohrmilben vom Hund auf den Menschen übertragbar?
Ohrmilben sind ein häufiges Problem bei Hunden, können aber auch bei anderen Tieren, wie Katzen und Kaninchen, vorkommen. Daher fragen sich manche, ob diese Milben vom Hund auf den Menschen übertragen werden können. Glücklicherweise sind Ohrmilben nicht von Hunden auf den Menschen übertragbar, dennoch ist es ratsam, im Umgang mit von Ohrmilben befallenen Haustieren Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Eine Behandlung Ihres Hundes sollte unbedingt erfolgen, um ihren Hund von Ohrmilben zu befreien, denn die Früherkennung ist der Schlüssel zur Vermeidung dieses lästigen Parasiten. Eine wirksame Behandlung von Ohrmilben erfordert in der Regel die Verschreibung von Medikamenten durch einen Tierarzt.
Was macht der Tierarzt bei Ohrmilben?
Ein Tierarzt kann Ohrmilben bei ihrem Hund mit einem Otoskop oder Ohrenspiegel und einem Abstrich diagnostizieren. Zur Behandlung von Ohrmilben kann der Tierarzt örtlich Salben oder Tropfen auf den befallenen Bereich auftragen. Der Tierarzt kann dann eine gründliche Reinigung der Umgebung des Tieres empfehlen, um das Risiko eines erneuten Befalls zu verringern. Darüber hinaus kann er orale Medikamente wie Antibiotika oder Antiparasitika verschreiben, um die Infektion in den Griff zu bekommen und bakterielle Sekundärinfektionen zu verhindern. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Milbenkolonien im Inneren der Ohren des Tieres chirurgisch entfernt werden, oder Ablagerungen abgeleitet werden müssen.